TSV Dollbergen von 1909 e.V.

TSV Dollbergen von 1909 e.V.


TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!

TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!


TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!


Im Rahmen des Programms e.coSport haben die Region und die Stadt Hannover 14 Sportvereine für ihre erfolgreichen energetischen Sanierungen ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung fand am 5. März 2025 beim SV 06 Lehrte statt. Neun Vereine stammen aus dem Umland, fünf aus der Landeshauptstadt Hannover.

Durch die Maßnahmen werden jährlich 293.402 kWh Energie und 66 Tonnen CO₂ eingespart. Die Region Hannover fördert die Sanierungen mit 432.000 Euro, die Stadt Hannover mit 297.000 Euro, insgesamt wurden über 2,2 Millionen Euro investiert. Neben Klimaschutz und Energieeinsparungen profitieren die Vereine von modernisierten Sportstätten und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Zudem stärkt das Programm die regionale Wirtschaft, da viele Aufträge an lokale Handwerksbetriebe vergeben werden.


Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Teilnahme am e.coSport-Programm ist der TSV Dollbergen von 1909 e.V.. Nach den Jahren 2009 und 2021 nahm unser Verein erneut teil und setzte umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung um. Dazu gehören der Austausch der alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpenkaskade sowie die Installation einer PV-Anlage mit Speicher.

Diese Maßnahmen führen zu einer massiven Energieeinsparung und einer jährlichen CO₂-Reduktion von 10 Tonnen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 157.600 Euro und wurden durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt:


• e.coSport – Region Hannover

• Landes-/ Regionssportbund

• Kommune Uetze


Mit diesen Investitionen leistet der TSV Dollbergen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung im Sportbereich.


TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!


Im Rahmen des Programms e.coSport haben die Region und die Stadt Hannover 14 Sportvereine für ihre erfolgreichen energetischen Sanierungen ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung fand am 5. März 2025 beim SV 06 Lehrte statt. Neun Vereine stammen aus dem Umland, fünf aus der Landeshauptstadt Hannover.

Durch die Maßnahmen werden jährlich 293.402 kWh Energie und 66 Tonnen CO₂ eingespart. Die Region Hannover fördert die Sanierungen mit 432.000 Euro, die Stadt Hannover mit 297.000 Euro, insgesamt wurden über 2,2 Millionen Euro investiert. Neben Klimaschutz und Energieeinsparungen profitieren die Vereine von modernisierten Sportstätten und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Zudem stärkt das Programm die regionale Wirtschaft, da viele Aufträge an lokale Handwerksbetriebe vergeben werden.


Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Teilnahme am e.coSport-Programm ist der TSV Dollbergen von 1909 e.V.. Nach den Jahren 2009 und 2021 nahm unser Verein erneut teil und setzte umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung um. Dazu gehören der Austausch der alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpenkaskade sowie die Installation einer PV-Anlage mit Speicher.

Diese Maßnahmen führen zu einer massiven Energieeinsparung und einer jährlichen CO₂-Reduktion von 10 Tonnen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 157.600 Euro und wurden durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt:


• e.coSport – Region Hannover

• Landes-/ Regionssportbund

• Kommune Uetze


Mit diesen Investitionen leistet der TSV Dollbergen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung im Sportbereich.


TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!


Im Rahmen des Programms e.coSport haben die Region und die Stadt Hannover 14 Sportvereine für ihre erfolgreichen energetischen Sanierungen ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung fand am 5. März 2025 beim SV 06 Lehrte statt. Neun Vereine stammen aus dem Umland, fünf aus der Landeshauptstadt Hannover.

Durch die Maßnahmen werden jährlich 293.402 kWh Energie und 66 Tonnen CO₂ eingespart. Die Region Hannover fördert die Sanierungen mit 432.000 Euro, die Stadt Hannover mit 297.000 Euro, insgesamt wurden über 2,2 Millionen Euro investiert. Neben Klimaschutz und Energieeinsparungen profitieren die Vereine von modernisierten Sportstätten und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Zudem stärkt das Programm die regionale Wirtschaft, da viele Aufträge an lokale Handwerksbetriebe vergeben werden.


Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Teilnahme am e.coSport-Programm ist der TSV Dollbergen von 1909 e.V.. Nach den Jahren 2009 und 2021 nahm unser Verein erneut teil und setzte umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung um. Dazu gehören der Austausch der alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpenkaskade sowie die Installation einer PV-Anlage mit Speicher.

Diese Maßnahmen führen zu einer massiven Energieeinsparung und einer jährlichen CO₂-Reduktion von 10 Tonnen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 157.600 Euro und wurden durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt:


• e.coSport – Region Hannover

• Landes-/ Regionssportbund

• Kommune Uetze


Mit diesen Investitionen leistet der TSV Dollbergen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung im Sportbereich.



Am 25.01.25 fand im Sportheim das alljährliche Kniffelturnier statt, das die Teilnehmer nicht nur mit spannenden Würfelergebnissen, sondern auch mit viel Spaß und Geselligkeit begeisterte. Das Turnier, zu dem sowohl Mitglieder des Vereins als auch Gäste aus der Umgebung eingeladen waren, lockte zahlreiche Kniffel-Fans an.


Die Plätze waren mal wieder heiß begeht, sodass die 60 Plätze in kürzester Zeit belegt waren. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Jung und Alt, was das Turnier zu einem generationsübergreifenden Event macht.


Bereits zu Beginn des Abends war die Atmosphäre im Sportheim entspannt und freundschaftlich. Die Teilnehmer wurden in kleinen Gruppen zusammengesetzt, um in mehreren Runden ihre Würfelfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Doch bei diesem Turnier ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um das Miteinander und die Freude am Spiel. Die Teilnehmer fanden schnell ihren Platz, lachten, fachsimpelten und versuchten, ihre Mitstreiter mit den besten Würfen zu überlisten. Natürlich gab es an vielen Tischen wieder eine Ouzo-Runde wenn ein Kniffel gewürfelt wurde.


Nach fünf Runden und einer Brotzeit standen schließlich die Gewinner fest. Siegerin wurde Ines Hänel. Zweitplatzierte Silke Ahrens und auf dem dritten Platz landete Petra Gieseke.

Aber natürlich wurden auch alle weiteren Plätze mit tollen Preisen belohnt, die durch Spenden von lokalen Unterstützern ermöglicht wurden.


Wir freuen uns schon auf die nächste Runde am 24.01.2026!



Am 25.01.25 fand im Sportheim das alljährliche Kniffelturnier statt, das die Teilnehmer nicht nur mit spannenden Würfelergebnissen, sondern auch mit viel Spaß und Geselligkeit begeisterte. Das Turnier, zu dem sowohl Mitglieder des Vereins als auch Gäste aus der Umgebung eingeladen waren, lockte zahlreiche Kniffel-Fans an.


Die Plätze waren mal wieder heiß begeht, sodass die 60 Plätze in kürzester Zeit belegt waren. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Jung und Alt, was das Turnier zu einem generationsübergreifenden Event macht.


Bereits zu Beginn des Abends war die Atmosphäre im Sportheim entspannt und freundschaftlich. Die Teilnehmer wurden in kleinen Gruppen zusammengesetzt, um in mehreren Runden ihre Würfelfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Doch bei diesem Turnier ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um das Miteinander und die Freude am Spiel. Die Teilnehmer fanden schnell ihren Platz, lachten, fachsimpelten und versuchten, ihre Mitstreiter mit den besten Würfen zu überlisten. Natürlich gab es an vielen Tischen wieder eine Ouzo-Runde wenn ein Kniffel gewürfelt wurde.


Nach fünf Runden und einer Brotzeit standen schließlich die Gewinner fest. Siegerin wurde Ines Hänel. Zweitplatzierte Silke Ahrens und auf dem dritten Platz landete Petra Gieseke.

Aber natürlich wurden auch alle weiteren Plätze mit tollen Preisen belohnt, die durch Spenden von lokalen Unterstützern ermöglicht wurden.


Wir freuen uns schon auf die nächste Runde am 24.01.2026!


Anlässlich des Grundschulaktionstags vom HVNB war die Handballabteilung des TSV Dollbergen am 08.11.2024 zu Gast in der Löwenzahnschule Dollbergen.


Dort haben die Übungsleiterinnen Sandra Frommelt und Lea Budde den ersten und zweiten Klassen den Handballsport näher gebracht. Innerhalb von zwei Schulstunden konnten die Schüler*innen das offizielle Handball-​​Spielabzeichen des DHB – den Hanniball-​​Pass – absolvieren, ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Und vor allem: Ganz viel Freude an Bewegung für das Handballspielen entwickeln.


Unterstützung erhielt die Handballabteilung von der Sparkasse in Form von Fördergeldern. Bisher gab es kaum genügend Bälle für das Handballtraining, da der Jugendbereich erst im Februar 2023 wieder zu neuem Leben erweckt wurde. Noch knapper wurde die Ballsituation mit 40 Kindern gleichzeitig in der Halle während des Grundschulaktionstags. Somit wurden neue Bälle und Leibchen besorgt, die auch nachhaltig den Kindern in der Handballabteilung zu Gute kommen.


TSV Dollbergen wird für ökologisches Engagement geehrt!


Im Rahmen des Programms e.coSport haben die Region und die Stadt Hannover 14 Sportvereine für ihre erfolgreichen energetischen Sanierungen ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung fand am 5. März 2025 beim SV 06 Lehrte statt. Neun Vereine stammen aus dem Umland, fünf aus der Landeshauptstadt Hannover.

Durch die Maßnahmen werden jährlich 293.402 kWh Energie und 66 Tonnen CO₂ eingespart. Die Region Hannover fördert die Sanierungen mit 432.000 Euro, die Stadt Hannover mit 297.000 Euro, insgesamt wurden über 2,2 Millionen Euro investiert. Neben Klimaschutz und Energieeinsparungen profitieren die Vereine von modernisierten Sportstätten und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Zudem stärkt das Programm die regionale Wirtschaft, da viele Aufträge an lokale Handwerksbetriebe vergeben werden.


Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Teilnahme am e.coSport-Programm ist der TSV Dollbergen von 1909 e.V.. Nach den Jahren 2009 und 2021 nahm unser Verein erneut teil und setzte umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung um. Dazu gehören der Austausch der alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpenkaskade sowie die Installation einer PV-Anlage mit Speicher.

Diese Maßnahmen führen zu einer massiven Energieeinsparung und einer jährlichen CO₂-Reduktion von 10 Tonnen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 157.600 Euro und wurden durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt:


• e.coSport – Region Hannover

• Landes-/ Regionssportbund

• Kommune Uetze


Mit diesen Investitionen leistet der TSV Dollbergen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung im Sportbereich.

Hallo liebe Mitglieder,


unsere neue Heizungsanlage ist fertiggestellt, und in diesem Zusammenhang möchten wir dem Heizungskeller einen neuen Anstrich verleihen. Zudem planen wir einen "Tag der offenen Tür", bei dem die Photovoltaikanlage und die Wärmepumpe vorgestellt werden. Um den Heizungskeller entsprechend herzurichten, haben wir zwei Arbeitseinsätze geplant. Die Arbeitsstunden werden selbstverständlich angerechnet. Somit hätte der Einzelne seinen Jahreseinsatz (3 Stunden) erledigt.


1. Arbeitseinsatz


Wann: 18.01.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Was:


• Entfernen loser Farbreste an den Innenwänden


• Streichen der Wände mit Haftgrund


• Ggf. Streichen der Decken mit weißer Farbe


Benötigte Helfer: 5 Personen (bitte beachten: mehr Helfer sind aufgrund des begrenzten Platzes und der Aufgaben nicht sinnvoll).

Benötigte Arbeitsmittel: Spachtel/Schaber, grober Besen, Kehrblech mit Handfeger – bitte selbst mitbringen!


2. Arbeitseinsatz


Wann: 25.01.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Was:


• Streichen/Rollen der Wände mit weißer Wandfarbe


Benötigte Helfer: 4 Personen.

Arbeitsmittel: Sind vor Ort vorhanden.


---


Anmeldung per Mail:


infrastruktur@tsv-dollbergen-09.de


grundsatzthemen@tsv-dollbergen-09.de


Vielen Dank für eure Unterstützung!


Beste Grüße

Vorstand TSV Dollbergen von 1909 e.V.

Share by: